Ich begrüße es, dass der Druck des UN-Sicherheitsrats gewirkt hat und die Hilfskonvois des Internationalen Roten Kreuzes jetzt endlich Zugang zu den 40.000 hungernden Menschen in Madaja erhalten haben.

Ich begrüße es, dass der Druck des UN-Sicherheitsrats gewirkt hat und die Hilfskonvois des Internationalen Roten Kreuzes jetzt endlich Zugang zu den 40.000 hungernden Menschen in Madaja erhalten haben.
Die heutige Entscheidung im Bundestag fällt mir nicht leicht, für die Beteiligung Deutschlands an der Operation gegen die Terrororganisation IS (Daesh) zu stimmen. Der Terroranschlag von Paris ist ein Angriff auf uns alle, auf unsere Werte, auf die Art, wie wir leben, auf unsere Demokratie und auch auf unseren Rechtsstaat. Gerade die letzten Wochen und […]
Die Vorsitzende des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dagmar Wöhrl, hebt in ihrer Rede zum BMZ-Haushalt die zentrale Rolle der Entwicklungspolitik bei der Bekämpfung der Fluchtursachen hervor.
Angesichts Zehntausender syrischer Flüchtlinge, die in der Türkei vor dem Vorrücken der radikalen Miliz „Islamischer Staat“ (IS) Schutz suchen, haben die Fraktionen im Bundestag die Türkei aufgefordert, ihre Grenzen für die Flüchtlinge zu öffnen. Zugleich sicherten sie dem syrischen Nachbarstaat am Donnerstag, 25. September 2014, in einer auf Verlangen der Linksfraktion anberaumten Aktuellen Stunde ihre […]
Die Entscheidung der am Freitag zu Ende gegangenen Innenministerkonferez (IMK) in Bonn, weitere 10.000 Flüchtlinge aus Syrien aufzunehmen, ist auf unterschiedliche Reaktionen gestoßen. Mit der Verdopplung seines Kontingents stehe Deutschland zu seiner humanitären Verantwortung, sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière am Donnerstag . Der Vertreter des UN-Flüchtlingswerks UNHCR in Deutschland, Hans ten Feld nannte die Entscheidung […]
Angesichts der stetig steigenden Zahl syrischer Flüchtlinge und der hohen Zahl an Aufnahmeanträgen, die die Kommunen und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erreichen, sieht man, dass wir Bedarf an einem 3. Kontingent haben. Deshalb freue ich mich über den Beschluss der Innenministerkonferenz, ein weiteres Aufnahmeprogramm für 10.000 Flüchtlinge aufzulegen, sehr. Besonders habe ich die […]
Auf Einladung von Daniela Schadt, Lebensgefährtin des Bundespräsidenten Joachim Gauck, kam die Nürnberger Bundestagsabgeordnete Dagmar G. Wöhrl gestern ins Schloss Bellevue. Die Vorsitzende des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Deutschen Bundestag (AwZ) sprach mit der First Lady über die internationale Entwicklungszusammenarbeit.
Die Vorsitzende des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (AwZ) im Deutschen Bundestag, Dagmar G. Wöhrl, MdB, hat im Gespräch mit dem Nothilfe-Direktor des Welternährungsprogramms für Syrien, Muhannad Hadi, auf die dramatischen Zustände im Land hingewiesen und entschiedeneres Handeln gefordert.