Ich begrüße es sehr, dass die SPD endlich ihre Blockadehaltung beim Asylpaket II aufgegeben hat und damit jetzt der Durchbruch gelungen ist. Die Vereinbarungen müssen nun in Kabinett und Bundestag beschlossen und dann zügig umgesetzt werden.
Tag Archives | Libanon
Warum ich für einen Syrien-Einsatz stimme
Die heutige Entscheidung im Bundestag fällt mir nicht leicht, für die Beteiligung Deutschlands an der Operation gegen die Terrororganisation IS (Daesh) zu stimmen. Der Terroranschlag von Paris ist ein Angriff auf uns alle, auf unsere Werte, auf die Art, wie wir leben, auf unsere Demokratie und auch auf unseren Rechtsstaat. Gerade die letzten Wochen und […]
Die Flüchtlingskrise ist auch eine Verantwortungskrise
Die Vorsitzende des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dagmar Wöhrl, hebt in ihrer Rede zum BMZ-Haushalt die zentrale Rolle der Entwicklungspolitik bei der Bekämpfung der Fluchtursachen hervor.
Gleichberechtigung ist ein Menschenrecht und Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung. MdB Wöhrl führt anlässlich des Weltfrauentags 2014 Gespräche mit syrischen Frauen in Jordanien und im Libanon
Die Vorsitzende des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (AwZ) im Deutschen Bundestag, Dagmar Wöhrl, MdB, hält sich derzeit in Jordanien und im Libanon auf und führt dort vor allem Gespräche mit syrischen Frauen: „Frauen sind der Schlüssel zu erfolgreicher und nachhaltiger Entwicklung. Es sind die Mütter, die durch Erziehung und Bildung bei ihren Kindern […]
Dagmar Wöhrl erhält Einladung von Filippo Grandi (UNRWA)
Im Januar traf Dagmar Wöhrl in Berlin den Generalkommissar des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA), Filippo Grandi. (mehr …)
Einbeziehung palästinensischer Flüchtlinge in Friedensverhandlungen gefordert – Wöhrl trifft Grandi, UNRWA-Generalkommissar
Filippo Grandi, Generalkommissar von „United Nations Relief and Works Agency for Palestine Refugees in the Near East“ (UNWRA), berichtete im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (AwZ) des Deutschen Bundestages über die Entwicklungsarbeit zum Schutz von rund 4,7 Mio. registrierten palästinensischen Flüchtlingen in Jordanien, Libanon, Syrien und den besetzten palästinensischen Gebieten. (mehr …)