Namibia und Deutschland verhandeln über die Aufarbeitung des Genozids – nicht ohne Kontroversen. Der Entwicklungsausschuss des Bundestags hat sich vor Ort informiert. Die DW sprach mit der Vorsitzenden Dagmar Wöhrl.

Namibia und Deutschland verhandeln über die Aufarbeitung des Genozids – nicht ohne Kontroversen. Der Entwicklungsausschuss des Bundestags hat sich vor Ort informiert. Die DW sprach mit der Vorsitzenden Dagmar Wöhrl.
„Keiner nimmt die Gefahren und Strapazen ohne schwerwiegende Beweggründe einfach so auf sich“, sagt die Vorsitzende des Bundestagsausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dagmar Wöhrl. „In einem großen Teil der Fälle ist es die pure Verzweiflung und Ausweglosigkeit, die Menschen dazu bringt, aus ihrem Land zu fliehen.“
Einen Tag vor dem EU-Gipfel diskutiert Europa kontrovers über die Flüchtlingspolitik. Italiens Premier will einen stärkeren Einsatz der EU in Afrika. Auch der Bundestag debattiert das Thema. Die Vorsitzende des Entwicklungsausschusses im Bundestag, Dagmar Wöhrl (CSU), erklärte, die bisherige Abschottungspolitik der EU sei gescheitert. „Man kann von Versagen reden“, sagte Wöhrl im WDR-Radio in Köln.
Dagmar Wöhrl leitet den Bundestagsausschuss für Entwicklungszusammenarbeit. Ohne Kooperationen mit privaten Gebern sei der Kampf gegen Armut nicht zu gewinnen, sagt die CSU-Politikerin im Deutsche-Welle Interview.